Kinderhand mit Knetmasse

Beiträge bzw. Kosten

Die Bildung und Betreuung der Kinder erfolgt in der Uni-Kindergruppe kostenlos. Es werden lediglich Essenskosten und ein Werkbeitrag eingehoben.

Darin inkludiert sind die Vormittagsjause, das Mittagessen, die Nachmittagsjause (Ganztagsbetreuung), sämtliches Bastelmaterial und alle Hygieneartikel (ausgenommen Windeln).

Betreuungszeiten

Halbtagsbetreuung


07:00-13:15

Wir verstehen uns als Ganzjahresbetrieb. Alle Familien können ihren Urlaub daher individuell planen.

An 14 Tagen im August schließen wir unsere Einrichtung, um Energie zu tanken, danach beginnt für uns ein neues Kindergruppenjahr, in das wir mit vollem Tatendrang starten.

Ganztagsbetreuung


07:00-17:00

(es wird eine max. Betreuungszeit von ca. 8 Stunden empfohlen)

 

Unser Essen

Wir kümmern uns um eine gesunde Ernährung und um eine gemütliche Atmosphäre beim Essen. Die Eltern müssen keine Jause mitgeben und gewinnen wertvolle Zeit für die Familie.

Jause

Eine gesunde Ernährung von Anfang hat bei uns einen großen Stellenwert. Gesundes Essen beginnt auch mit einer angenehmen Atmosphäre, in der man ruhig und gemütlich zusammensitzt. Daher finden bei uns sowohl die Vormittags. als auch die Nachmittagsjause in der Gruppe statt. Lebensmittel sollen mit allen Sinnen erfahrbar gemacht werden. Da darf auch gekleckert und gepatzt werden.

Die Jause wird von der Uni-Kindergruppe besorgt und zubereitet. Manchmal helfen die Kinder auch bei der Zubereitung der Jause mit. Regionalität und Saisonalität sind uns dabei wichtig, Aber natürlich gibt es auch immer wieder Bananen und manchmal kosten wir auch Mangos und Avocados.

Einmal täglich gibt es eine Obst- und Gemüsejause, bei der die Kinder aus mehreren Sorten wählen können. Ergänzt wird die gesunde Jause durch Produkte wie Porridge, Brote, Jogurt, Kompott und Apfelmus. Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir flexibel eingehen und alternative Produkte anbieten.

Mittagessen

Wir erhalten unser Mittagsmenü von unserem zuverlässigen Essenslieferanten „Toni’s Kinderküche“.

Vorteile:
– Flexibilität in der Speisenauswahl
– 2-gängige Menüs mit Suppe und Hauptgericht
– Abwechslungsreiche und gesunde Speisen mit hohem Anteil an regionalen und Bio-Produkten
– Pünktliche Anlieferung in speziellen Wärmebehältern

Liebe Kinder & Eltern,
eine abwechslungsreiche, gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig für das Wachstum, sowie die Entwicklung unserer Kinder.
Das Ernährungsverhalten wird bereits in der Kindheit geprägt – in den ersten Lebensjahren entscheidet sich meist, ob durch die richtige Ernährung die optimalen Voraussetzungen für ein gesundes Leben geschaffen werden.
Wir von der Toniküche haben uns deshalb auf eine für Kinder abwechslungsreiche & gesunde Zusammenstellung der Menüs spezialisiert und beliefern damit Kindergärten und Kinderhorte in Klagenfurt und Umgebung.

Ihr Team von der
Toni´s Kinderküche

Zeigt Kind vor einer Tafel mit Wochenplan

Der Tagesablauf - Zeitplan

7:00-7:30 Uhr

Sammelgruppe: die ersten Kinder treffen ein. Die Kinder haben Zeit, in Ruhe anzukommen.

7:30-9:00 Uhr

Freispielzeit: die Kinder können sich in den Gruppen frei bewegen und selbst Spielangebote auswählen.

9:00 Uhr

Aufräumen

9:00 – ca. 9:30 Uhr

Morgenkreis: In der Gruppe werden gemeinsam Aktivitäten durchgeführt. Die Kinder singen, betrachten Bilderbücher oder tanzen miteinander.

9:30-10:00 Uhr

Jausenzeit: die vorwiegend regionale und saisonale Jause wird zubereitet und gegessen.

10:00-10:15 Uhr

Hygiene: Die Kinder werden gewickelt oder versuchen auf das Töpfchen zu gehen, die größeren Kinder können die Toilette benutzen. Die Hände werden gewaschen.

10:15-11:15 Uhr

Freispielzeit: bei schönem Wetter gehen wir in den Garten oder es wird in Kleingruppen gemalt, gewerkt und geforscht. Bei schlechtem Wetter können die Kinder Spielaktivitäten frei wählen oder wir nutzen unseren Turnsaal.

11:15 Uhr

Aufräumen

11:15-11:30 Uhr

Begegnung: Lieder, Tänze und Geschichten werden wiederholt und gefestigt.

11:30 Uhr

Mittagessen: Das zugelieferte Mittagessen wird gegessen.

12:00-12:15 Uhr

Hygiene

12:15-13:15 Uhr

Mittagsgruppe: Die Halbtagskinder können frei spielen, bis sie abgeholt werden.

12:15-14:15 Uhr

Mittagsruhe

14:15-14:30 Uhr

Hygiene

14:30-15:00 Uhr

Nachmittagsjause

15.00 – 17.00 Uhr

Freispielzeit, Abholzeit der Ganztagskinder:
Wenn möglich nutzen wir den Garten.

Die Zeiten können natürlich auch variieren.